WIENER FACHAUSSCHUSS FLEISCHER

Bei Fra­gen, Anre­gun­gen, Pro­ble­me oder Ideen, so ste­hen wir für dich ger­ne zur Verfügung.


Wir freu­en uns, wenn unser Ange­bot so zahl­reich ange­nom­men wird. Auf die­ser Sei­te wirst du eini­ges erfah­ren. Neben unse­rer Arbeit im Fleisch­sek­tor haben wir die pri­mä­re Auf­ga­be erteilt bekom­men, die Jugend sowie die Arbeiter*innen in ihrer Arbeits­welt zu unter­stüt­zen. Das Ange­bot umfasst nicht nur die all­jähr­li­chen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen son­dern auch die Abhal­tung des Berufs­wett­be­wer­bes, Vor­be­rei­tungs­kur­se zur Lehr­ab­schluss­prü­fun­gen sowie berufs­be­zo­ge­ne Fach­kur­se für die Aus- und Wei­ter­bil­dung. Zusätz­lich nomi­niert der Fach­aus­schuss die Bei­sit­zer sei­tens der Arbeit­neh­mer­ku­rie zu den jewei­li­gen Lehr­ab­schluss­prü­fun­gen. Das Team über­prüft auch die fach­li­che Aus­bil­dung und steht mit der ört­li­chen Berufs­schu­le in enger Koope­ra­ti­on. Gera­de in der der heu­ti­gen Arbeits­welt ist eine star­ke Soli­da­ri­tät unter Arbei­ter und Arbei­te­rin­nen not­wen­di­ger denn je. Den Vor­sitz für den Wie­ner Fach­aus­schuss Flei­scher hat Kol­le­ge Robert Schwarz­bau­er über­nom­men. Wei­ters setzt sich der Fach­aus­schuss aus akti­ve Arbeitnehmer*innen sowie aus pro­fun­de Kenner*innen und Unterstützer*innen zusammen.


Wir freu­en uns dich zu sehen, von dir zu lesen oder zu hören!

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb

Berufs­wett­be­werb