DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Drei Wie­ner Fach­aus­schüs­se von dei­ner Wie­ner Arbeiterkammer
Lebens­mit­tel­be­ru­fe: Bäcker, Flei­scher und Getränke
Tripel.Areal.Portal: www.meinfachausschuss.wien
Daten­schutz­be­auf­trag­ter: datenschutz@fachausschuss.wien

A) Der Daten­schutz ist für uns ein pri­mä­res Anlie­gen. Ganz wich­tig ist dein Ver­trau­en zu uns. Die Daten wer­den trans­pa­rent dar­ge­stellt. Dei­ne berech­tig­ten Inter­es­sen auf Geheim­hal­tung wer­den von uns geschützt. Dei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den ent­we­der von dei­nem Wie­ner Fach­aus­schuss Bäcker, dei­nem Wie­ner Fach­aus­schuss Flei­scher oder dei­nem Wie­ner Fach­aus­schuss Geträn­ke ver­wal­tet. Die Daten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Ertei­lung von Aus­kunft, Bera­tung und Infor­ma­ti­on an dich ver­ar­bei­tet. Dei­ne Drei Wie­ner Fach­aus­schüs­se für Lebens­mit­tel­be­ru­fe ver­ar­bei­ten nur jene Daten, die du an uns über­mit­telt hast. Fer­ner wer­den dei­ne Daten nicht an Drit­te weitergeleitet.

B) Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von dei­nen Drei Wie­ner Fach­aus­schüs­se für Lebens­mit­tel­be­ru­fe für die Dau­er von gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten oder Ver­jäh­rungs­fris­ten aufbewahrt.

C) Das euro­päi­sche Daten­schutz­recht gewährt dir in Hin­blick auf unse­re Ver­ar­bei­tung dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten die fol­gen­den Rech­te als Betroffene/r: (1) Das Recht auf Aus­kunft, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir über dich gespei­chert haben und eine Kopie die­ser Daten zu erhal­ten; (2) Das Recht auf Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder unvoll­stän­di­ger Daten; (3) Das Recht auf Lösung der Daten, wenn die Grün­de für die Recht­mä­ßig­keit der Spei­che­rung weg­ge­fal­len sind; (4) Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung; (5) Das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den der Ver­ar­bei­tung zu wider­spre­chen oder eine erteil­te Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung zu wider­ru­fen; (6) Das Recht, bei der zustän­di­gen Behör­de Beschwer­de zu erhe­ben — www.dsb.gv.at

D) Im Fal­le eines Wider­spruchs oder der Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung kann es sein, dass eine wei­te­re inhalt­li­che Bear­bei­tung dei­ner Ange­le­gen­heit nicht mehr mög­lich ist. In die­sem Fall wer­den wir dich von den Umstän­den geson­dert infor­mie­ren. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Zeit­punkt des Wider­rufs, des Wider­spruchs oder der Ein­schrän­kung erfolg­ten Ver­ar­bei­tung wird von der jewei­li­gen Erklä­rung nicht berührt.

E) Die von dir über die Kon­takt­for­mu­la­re im Tripel.Areal.Portal dei­ner Drei Wie­ner Fach­aus­schüs­se für Lebens­mit­tel­be­ru­fe über­mit­tel­ten Daten wer­den im Rah­men unse­res Leis­tungs­an­ge­bots für die Zwe­cke verarbeitet.

F) Für die Bestel­lung von Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al wer­den die von dir ange­ge­be­nen Daten ver­ar­bei­tet, um dir die gewünsch­ten Mate­ria­li­en zu übermitteln.

G) Hast du dich für den News­let­ter im Triple.Areal.Portal dei­ner Drei Wie­ner Fach­aus­schüs­se für Lebens­mit­tel­be­ru­fe ange­mel­det, sen­den wir dir ein E‑Mail mit einem Link zur Bestä­ti­gung dei­ner Anmel­dung. Die Daten, die du uns für den News­let­ter über­mit­telt hast, wer­den bis auf Wider­ruf gespei­chert. Das Abo des News­let­ters kannst du jeder­zeit über einen Link direkt im News­let­ter stornieren.

H) Dei­ne Anmel­dung zu unse­ren Fach­kur­sen oder Berufs­wett­be­wer­ben und die dabei von dir ange­ge­be­nen Daten wer­den zum Zweck der Admi­nis­tra­ti­on von uns ver­ar­bei­tet. Dei­ne Daten wer­den nach Ende der Ver­an­stal­tung ana­log abgelegt.

I) Daten von Dienst­leis­tern und ande­ren Ver­trags­part­ner und deren Mitarbeiter*innen wer­den auf­grund der Ver­trags­be­zie­hung von uns not­wen­di­ger­wei­se ver­ar­bei­tet. Die Daten wer­den grund­sätz­lich bis zur Been­di­gung des Ver­trags und für die Dau­er der Erfül­lung gesetz­li­cher Pflich­ten oder Ver­jäh­rungs­fris­ten aufbewahrt.

J) Du hast das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Lösung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung dei­ner gespei­cher­ten Daten, ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit und auf Beschwer­de gemäß den gel­ten­den Bestim­mun­gen des Daten­schutz­rechts. Im Zwei­fel kön­nen wir zusätz­lich Infor­ma­tio­nen zur Bestä­ti­gung dei­ner Iden­ti­tät anfor­dern. Dies dient zum Schutz dei­ner Rech­te und Pri­vat­sphä­re. Sofern du eines der genann­ten Rech­te uns gegen­über gel­tend machen willst, so wen­de dich an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten: datenschutz@fachausschuss.wien

K) Du kannst von uns Aus­kunft dar­über ver­lan­gen, ob und in wel­chem Aus­maß wir dei­ne Daten verarbeiten.

L) Falls wir Daten über dich ver­ar­bei­ten, die unvoll­stän­dig oder unrich­tig sind, so kannst du von uns deren Berich­ti­gung bezie­hungs­wei­se Ver­voll­stän­di­gung verlangen.

M) Du kannst von uns, unter gewis­sen Umstän­den, die Lösung dei­ner Daten ver­lan­gen. Bit­te beach­te aber, dass wir dei­ne Daten nur löschen kön­nen, sofern der Lösung kei­ne ande­ren gesetz­li­chen Rege­lun­gen ent­ge­gen­ste­hen, wie zum Bei­spiel gesetz­lich gere­gel­te Aufbewahrungspflichten.

N) Dir steht auch zu, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung dei­ner Daten zu ver­lan­gen, wenn (1) du die Rich­tig­keit der Daten bestrei­test; (2) die Ver­ar­bei­tung der Daten unrecht­mä­ßig ist, du aber eine Lösung ablehnst und statt­des­sen eine Ein­schrän­kung der Daten­nut­zung ver­langst; (3) wir die Daten für den vor­ge­se­he­nen Zweck nicht mehr benö­ti­gen, du die­se Daten noch zur Gel­tend­ma­chung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen brauchst oder (4) du Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung der Daten ein­ge­legt hast.

O) Du kannst von uns ver­lan­gen, dass wir die zu dei­ner Per­son ver­ar­bei­te­ten Daten, die du uns bereit­ge­stellt hast, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zur Ver­fü­gung stel­len, sofern (1) wir die­se Daten auf­grund einer von dir erteil­ten und wider­ruf­bar Zustim­mung oder zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges zwi­schen uns ver­ar­bei­ten, und (2) die­se Ver­ar­bei­tung mit­hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren erfolgt. Du kannst uns auch mit der direk­ten Über­mitt­lung dei­ner Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen beauf­tra­gen, sofern dies tech­nisch mög­lich ist.

P) Wir ver­ar­bei­ten dei­ne Daten aus berech­tig­tem Inter­es­sen, so kannst du gegen die­se Daten­ver­ar­bei­tung in begrün­de­ten Ein­zel­fäl­len Wider­spruch ein­le­gen. Der Wider­spruch kann von uns dann nicht berück­sich­tigt wer­den, inso­fern wir zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen kön­nen, die dei­ne Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen oder wenn die Ver­ar­bei­tung zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient. Wenn du von uns Infor­ma­tio­nen erhältst und die­se zukünf­tig nicht mehr erhal­ten willst, kannst du jeder­zeit ohne Anga­ben von Grün­den widersprechen.

Q) Das Triple.Areal.Portal dei­ner Drei Wie­ner Fach­aus­schüs­se für Lebens­mit­tel­be­ru­fe ist erreich­bar unter der Domain „www.meinfachausschuss.wien“. Sie wird von dei­nen Drei Wie­ner Fach­aus­schüs­sen für Lebens­mit­tel­be­ru­fe betrie­ben. Auf dem Tripel.Areal.Portal dei­ner Drei Wie­ner Fach­aus­schüs­se für Lebens­mit­tel­be­ru­fe wer­den auto­ma­ti­sier­te, kei­ne direk­te per­so­nen­be­zo­ge­nen, Daten ermittelt.

R) Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die das Triple.Areal.Portal auf dem Com­pu­ter des Benut­zers spei­chert, um die­sen wie­der­zu­er­ken­nen. So die­nen die in den Coo­kies ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen der Sit­zungs­steue­rung, ins­be­son­de­re der Ver­bes­se­rung der Navi­ga­ti­on, bei­spiels­wei­se der Steue­rung der Schrift­grö­ße, mit der du unse­re Web­site sehen kannst. Coo­kies erleich­tern dir auch die Navi­ga­ti­on durch unser Por­tal, so gewähr­leis­ten sie zum Bei­spiel, dass sie dei­nen Namen oder dei­ne Adres­se zum Bei­spiel bei Anmel­dung zu Fach­ver­an­stal­tun­gen nur ein­mal — nicht mehr­fach — ein­tippst. Dadurch ermög­li­chen wir ein hohes Maß an Benut­zer­freund­lich­keit unse­rer Web­site. Bei den meis­ten Web-Brow­sern wer­den Coo­kies auto­ma­tisch akzep­tiert. Durch Ände­rung der Ein­stel­lun­gen dei­nes Brow­sers kannst du dies ver­mei­den. Du kannst auf dei­nen PC gespei­cher­te Coo­kies jeder­zeit durch Löschen der tem­po­rä­ren Inter­net­da­tei­en (Brow­ser­leis­te Extras-Inter­net­op­tio­nen) entfernen.